Doch da sind wir schon beim eigentlichen Problem, denn viele Blogger kümmern sich nur um „irgendein Bild“, um den neusten Beitrag visuell zu untermalen. Klar, Stimmung wird dadurch vielleicht erzeugt und gewisse Emotionen erweckt. Aber erinnern wir uns deswegen nach drei Tagen noch an den Inhalt?
Ganz ohne Bilder geht es aber auch nicht, denn im Schnitt lesen wir nur 28% eines Textes. Blogartikel zu visualisieren ist wichtig, nur kommt es eben nicht auf den gesamten Artikel an, sondern vielmehr die Hervorhebung „erinnerungswürdiger“ Inhalte.
Was können wir also tun? Welche Art von visuellen Inhalten können wir in unseren Blogs sinnvoll nutzen?
Visuelle Content-Formate für Blogs
- Eigene/persönliche Fotos, um deine Inhalte persönlicher zu gestalten.
- Stockfotografie, um Emotionen zu wecken. Wichtig ist der thematische Bezug zum Content!
- Screenshots, um zu zeigen, statt nur zu erzählen.
- Tabellen und Diagramme, um komplexe oder umfangreiche Zusammenhänge zu vermitteln.
- Infografiken, um viele Informationen in ihrer Kurzfassung zu präsentieren und dadurch attraktiver für Social Shares zu machen.
- Grafiken („Free Art“), um Bilder zu individualisieren (zum Beispiel das Hinzufügen von Text).
- Comics, Cliparts, Icons und Memes, um deine Inhalte durch Humor aufzulockern. Der thematische Bezug sollte jedoch auch hierbei gegeben sein!
- Bewegtbild (Videos, Animationen, Vines, etc.), um quasi alle Vorteile der vorangegangenen Formate zu kombinieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Gestaltung und Verbereitung deiner Inhalte, vielleicht auch unter einer Creative Commons Lizenz.
Peter Mayer - CEO der cBUZZ eOOD
crowd BUSINESS .::. Internet & Office .::. cBUZZ.IO
Deine kostenlose Open Source Lizenz zum Teilen im „B2B CLUB“
Externer Link zum cBUZZ Server Community Support
PS.: Teilen ist unsere Leidenschaft: Die "Open Source Kultur" lebt in einem System des Überflusses - "Knappheit, Geiz und Gier" gibt es in diesem System nicht. Das imPULSzentrum.eu ist ein europaweites „Open Source Netzwerk“ deren Mitglieder „Regionale Handwerker, Händler, Dienstleister und Berater“ sind. [ Mehr unter ... www.imPULSzentrum.eu ]